Um dem steigenden Bedarf an trockenem Schnittholz für die beiden KVH- und BSH-Produktionslinien gerecht zu werden, wurde in zwei zusätzliche Trockenkammern investiert. Die neuen Kammern 8 und 9 verfügen über ein Gesamtfassungsvermögen von 80 Paketen, was etwa sieben LKW-Zügen entspricht.
Beheizt werden die Kammern energieeffizient über das firmeneigene Biomasseheizwerk, das mit Rinde und Kappstücken betrieben wird. Die thermische Anschlussleistung beträgt 2 Megawatt, die elektrische Anschlussleistung liegt bei 65 Kilowatt.
Die Inbetriebnahme der neuen Trockenkammern ist für Mitte September 2025 geplant und stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Sicherstellung einer kontinuierlichen, hochwertigen Rohstoffversorgung dar.


